Gleis 24 – Leipzig Hauptbahnhof

Am Museumsgleis, dem Gleis 24 im Leipziger Hauptbahnhof präsentieren sich 5 Vertreter der historischer Eisenbahntraktionen. Das Museumsgleis ist rund um die Uhr geöffnet und kann kostenlos besichtigt werden.

Die Dampffraktion wird durch die 1943 bei den Schichau-Werke Elbling/Westpreußen unter der Fabriknr. 3726 gebaute Schlepptenderdampflok 52 5448 vertreten. Eine 52 mit Altbaukessel und Barrenrahmen. Sie war bis 1986 im regulären Betrieb.

Außerdem kann man drei Elektrolokomotiven aus den Dreißiger bis Fünfziger Jahren unterschiedlicher Bauart bestaunen, unter anderem ein Exemplar in heute nicht mehr gebräuchlichem Fünfachs-Layout.

Die Dieseltraktion wird durch den SVT 137 225a/b vertreten, ein Leichtbau-Schnelltriebwagen der Bauart Hamburg („Fliegende Züge“) von 1935. Von WUMAG Görlitz gebaut, mit zwei 410-PS-Maybach-Dieselmotoren ausgestattet, brachte es der Triebzug seinerzeit auf stolze 160 km/h Höchstgeschwindigkeit. AEG & SSW lieferten die Elektrik. Ein zwei-, später dreiteiliger Schnellzug in lila, von dem ab 1935 nur 30 Stück entstanden.

Dieser war vor Allem im Norden der Republik zwischen Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Wesermünde, Leipzig und Köln, aber auch im Süden zwischen München und Stuttgart ab 1960 in seiner heutigen Form unterwegs und war damals der schnellste Zug der Welt.

[sp-form formid=5257]

de_DE
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.