Ryanair – so schlimm wie ihr Ruf?
Der Billigairline Ryanair wird vieles nachgesagt wie Lohndumping oder schlechte Arbeitsbedingungen. Aber sind sie deswegen so viel schlechter als andere Airlines? Auch ich bin kein großer Fan der Airline, aber oft geht es nicht an ihnen vorbei, wenn man sich selbst nicht wie eine Zitrone ausquetschen lassen will. Zahle ich bei Ryanair 20€ für einen Direktflug ohne Extras sind es bei Lufthansa & Co. schon über 200€ und dazu muss man an einem ihrer Drehkreuze umsteigen und verliert dadurch noch Zeit.
Ich bin in den letzten 8 Jahren ca. 50 Mal mit Ryanair und ihren Tochtergesellschaften (Ryanair UK, Buzz bzw. Ryanair Sun, Malta Air, Laudamotion bzw. Lauda Europe) geflogen und kann mich an keinen Flug erinnern, wo ich schlecht behandelt wurde.
Vorteile
Ein Vorteil von Ryanair ist für mich viel Punkt zu Punkt Verkehr, besonders an kleineren Flughäfen, die sonst nur an Drehkreuze wie Frankfurt, München, London, Paris oder Madrid angebunden sind. Mit einem Nonstopflug spart man natürlich einiges an Reisezeit, Zeit die man gerne am Urlaubsort verbringen möchte und nicht am Flughafen.
Bei Ryanair weiß man von Anfang an, was man bekommt. Ich kann zwischen verschiedenen Tarifen wählen, hierbei sind dann verschiedene Extras wie ein großes Handgepäck bis 10kg, Aufgabegepäck bis 20kg oder ein Sitzplatz in den vorderen Reihen inkludiert.
Frequenzen
Ein Nachteil an Ryanair ist allerdings die Frequenz, viele Ziele werden nur ein paar Mal pro Woche bedient, daher ist die Flexibilität bei den Tickets mit Umbuchungsoption oft sehr begrenzt.
Buchung, Check-In, Ablauf
Wenn man sich vorab Gedanken macht, was man eigentlich braucht, kommt man mit Ryanair eigentlich gut aus. Wer sich die kosten für den Sitz sparen möchte, checkt erst 4-12h vor Abflug ein und nutzt die automatische Zuweisung. die schlechteren Sitze werden in der Regel zuerst vergeben. Die Auslosungsreihenfolge ist normalerweise Mitte-Fenster-Gang, hinten – Mitte – Vorne – Notausgang/1. Reihe. Beachte aber, dass der online Check-In 2 Stunden vor Abflug endet, wer da nicht eingecheckt ist, muss am Flughafen 55€ Strafgebühren bezahlen, um einchecken zu dürfen.
Ebenfalls ist Ryanair immer sehr hinter der Einhaltung der Abmessungen beim Handgepäck hinterher. Wer nur den Value Tarif gebucht hat, darf maximal einen kleinen Rucksack mitnehmen. Kommst du ohne „Priority“ trotzdem mit einem größeren Handgepäckstück, darfst du hierfür noch einen erhöhten Preis bezahlen.
Ryanair gebucht, aber eine andere Airline fliegt!
In der Regel sieht man bei der Buchung bei Ryanair, welche Tochtergesellschaft liegt. Es passiert äußerst selten, dass eine fremde Airline gechartert wird, eher fällt der Flug aus. Bei Ryanair werden die Flüge von folgenden Airlines ausgeführt:
- Ryanair (Irland)
- Ryanair UK
- Buzz (Polen), vormals Ryanair Sun
- Lauda Europe (Malta)
- Malta Air (Malta)
Wie ist die Flotte von Ryanair aufgebaut?
Bei allen Airlines fliegen Boeing 737-800 und Boeing 737 MAX 8-200, lediglich bei Lauda Europe fliegen nur Jets vom Typ Airbus A320. Darüber hinaus sind über 100 weitere Boeing 737 MAX 8-200 und 200 Boeing 737 MAX 10 bestellt.
Aktuelle Zusammensetzung nach Airline
- Ryanair 221 Boeing 737-800, 75 Boeing 737 MAX 8-200
- Ryanair UK 13 Boeing 737-800
- Malta Air 125 Boeing 737-800, 36 Boeing 737 MAX 8-200
- Lauda Europe 28 Airbus A320
- Buzz (Ryanair Sun): 1 Boeing 737-700, 50 Boeing 737-800, 13 Boeing 737 MAX 8-200
Wo fliegt Ryanair in Deutschland?
Ryanair fliegt diverse Airports in Deutschland an. Zu den Basen in Deutschland gehören jedoch nur Nürnberg (NUE), Frankfurt-Hahn (HHN), Weeze (NRN), Berlin (BER), Karlsruhe (FKB), Köln (CGN), Memmingen (FMM). Die anderen Airports wie Hamburg, Leipzig, Münster, Bremen oder Dresden werden von anderen Basen im Ausland angeflogen.