Entspannt am Steinhuder Meer

Einen weiteren Vormittag verbrachten wir dann noch am Steinhuder Meer. Das Auto ließen wir am Moorgarten in Hagenburg stehen und liefen den Rest zu Fuß. Leider hatte ich nicht damit gerechnet derart viele Grau- und Silberreiher zu sehen, so hatte ich das entsprechend große Objektiv (200-800mm KB) zuhause in Nürnberg gelassen. 

Der Blick zur Insel Wilhelmstein. Die künstliche Insel wurde im 18. Jahrhundert aus militärischen Gründen als Landesfestung der Grafschaft Schaumburg-Lippe geschaffen. Auf ihr befindet sich seither die Festung Wilhelmstein, die noch heute dem Haus Schaumburg-Lippe gehört. In den Anfangsjahren ab 1767 war hier noch eine Kriegsschule, welche im Jahre 1787 nach Bückeburg verlegt wurde. 
Daraufhin wurde sie zum Staatsgefängnis der Grafschaft Schaumburg-Lippe. Anfangs waren vor allem Schwerverbrecher inhaftiert, die längere oder lebenslange Haftzeiten zu verbüßen hatten. Um 1815 gab es im Schnitt 10 ständige Häftlinge auf der Insel, insgesamt haben in dem über 80 Jahre bestehenden Gefängnis etwa 300 Gefangene eingesessen.

Ab 1867 steigerte sich der Fremdenverkehr und die Insel wurde zu einem immer beliebteren Ausflugsziel, vor einigen Jahren, es war 2009, konnten wir hier sogar hinlaufen, später war es auch nochmal gefroren, aber da war ich nicht mehr drauf. 

[sp-form formid=5257]

de_DE
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.